|
|
GT8S der Rheinbahn aus Messing im Eigenbau
1. Vorbild
Als Vorlage wurde der dreiteilige Gelenkwagen Typ GT8S der Rheinbahn Düsseldorf gewählt.
Bild 1: Fahrzeug 3061 der Rheinbahn AG (Quelle: Eigene Aufnahme)
Der Stadtbahnwagen GT8S der Rheinbahn ist ein Zweirichtungs-Gelenktriebwagen für den innerstädtischen Verkehr, der auch im städteverbindenden Verkehr eingesetzt werden kann.
Die Entwicklung und der Bau des mechanischen Teils, des Wagenkastens und der Drehgestelle erfolgte durch die Waggonfabrik Uerdingen A.G., Werk Düsseldorf.
Die E-Ausrüstung erfolgte durch die Siemens AG und der Kiepe Elektrik GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Rheinbahn.

Bild 2: Fahrzeug 3042 der Rheinbahn AG (Quelle: Eigene Aufnahme)
2. Wagenkastenrohbau
Der Rohbau wurde, wie bei den Vorgängerprojekten, in Messingbauweise erstellt. Lediglich bei der Dachkonstruktion
wurde auf Holz zurückgegriffen, da mit diesem Material die Herstellung der Dachrundungen einfacher auszuführen ist.
Daher wurde das Dach zum Schluß auf den fertig gestellten Messingrohbau aufgeklebt.
Um das Fahrzeug nachträglich motorisieren zu können, wurde der Rohbau konstrutiv so ausgeführt, dass der Einbau
eines einsetzbaren Antriebsblockes von LH möglich ist.

Bild 3: Wagenkastenrohbau (Gesamtfahrzeug)

Bild 4: Wagenkastenrohbau (Frontansicht)
3. Gesamtfahrzeugfahrzeug

Bild 6: Lackiertes Gesamtfahrzeug (Fzg-Nr. 3049)

Bild 7: Lackierter Endwagen (Fzg-Nr. 3049)
|
up  |